Die rund 30-minütige Rundfahrt des Dampfzuges
... führt durch die 147 Hektar umfassende Gartenanlage mit ihren weitläufigen Wiesen und Wäldern, den Skulpturen und dem imposanten Palais. Bequemer lässt sich das Zeugnis barocker und englischer Landschaftsgartengestaltung kaum erkunden. Unsere knapp sechs Kilometer lange Fahrtstrecke des Liliputzuges mit 381 mm Spurweite umschließt ein landschaftlich besonders reizvolles Gebiet des Großen Gartens.
Die Martens'sche Einheitsliliputlokomotiven in Europa
Nach einer Studienreise in England entwarf der deutsche Oberingenieur Roland Martens eine Dampflokomotive mit der Achsfolge 2'C1'h2 für Liliputbahnen mit einer Spurweite von 381 Millimetern. Sie spiegelte den gerade beginnenden Bau von Einheitslokomotiven der Deutschen Reichsbahn wider. Die Lokomotiven sind in etwa im Maßstab 1:3,33 gebaut. Von 1925 bis 1950 entstanden bei Krauss & Co. (später Krauss-Maffei) 15 Exemplare dieses Typs. Im Jahre 1937 begann Krupp mit dem Bau von verbesserten und noch leistungsstärkeren Lokomotiven (3 Stück), mit gleicher Achsanordnung und nahezu gleichem Aufbau.
Ursprünglich verkehrten die Lokomotiven zu Messen oder Ausstellungen auf provisorisch angelegten Gleisanlagen. Heute findet man einige dieser Lokomotiven auf fest installierten Anlagen, u.a. in Dresden, Leipzig, Stuttgart und Wien.
Dampflokomotiven der Dresdner Parkeisenbahn
Lok Ordnungsnummer 001 "Lisa"
Lok Ordnungsnummer 003 "Moritz"
Parkeisenbahn Dresden 2025 01. Mai bis 31. Oktober | |
01. Mai bis 05. Oktober | |
Mittwoch – Freitag | Samstag / Sonntag, Feiertag |
13.00 – 18.00 Uhr | 10.00 – 18.00 Uhr |
06. bis 31. Oktober | |
Mittwoch – Freitag | Samstag / Sonntag, Feiertag |
13.00 – 17.00 Uhr | 10.00 – 17.00 Uhr |
Die Züge verkehren im Abstand von 15 bis 30 Minuten, je nach Witterung und Fahrgastaufkommen. Witterungsabhängige Unterbrechungen vorbehalten.
Haltestellen | Rundfahrt |
Erwachsene | 8,00 € |
Ermäßigt | 5,00 € |
2 Erwachsene max. 4 Kinder |
18,00 € |
Weitere Preisangaben gibt es auf der Homepage der Parkeisenbahn hier.